SECON 2025: Landgut Stober bei Berlin als Gastgeber für nachhaltige Eventkonzepte und wirtschaftliche Vorteile durch Energieeinsparungen

Die SECON 2025 auf dem Landgut Stober (Berlin/Brandenburg)

 

Die Sustainable Events Conference (SECON) 2025, die am 24. und 25. Februar 2025 im Landgut Stober bei Berlin stattfindet, widmet sich der sogenannten "Twin Transformation" – der Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche. Im Rahmen der Konferenz werden fünf zentrale Themenfelder behandelt:

  1. Mobilität: Diese Session thematisiert die umweltfreundliche An- und Abreise von Teilnehmenden, Referent*innen und Projektteams. Es werden Strategien diskutiert, wie die Wahl der Verkehrsmittel beeinflusst werden kann, um die CO₂-Bilanz von Veranstaltungen zu verbessern. Zudem wird die Rolle digitaler Tools zur Erfassung und Analyse von Mobilitätsströmen hervorgehoben.

  2. Emissionsmessung: Hier liegt der Fokus auf der Notwendigkeit einheitlicher Methoden zur Messung von CO₂-Emissionen bei Events. Es werden Ansätze vorgestellt, wie Emissionen erfasst und reduziert werden können, um nachhaltigere Veranstaltungen zu ermöglichen.

  3. Food & Food Waste Guidance: Diese Session beleuchtet den Einfluss von Catering auf die Umweltbilanz von Veranstaltungen. Themen wie nachhaltige Beschaffung, Zubereitung sowie die Vermeidung und Entsorgung von Lebensmittelabfällen stehen im Mittelpunkt.

  4. Venue Energy: Es wird untersucht, wie Veranstaltungsorte ihre Energieeffizienz steigern und ihren Energieverbrauch optimieren können. Dabei spielen sowohl bauliche Maßnahmen als auch der Einsatz erneuerbarer Energien eine Rolle.

  5. Smart Production und Abfallmanagement: Diese Session betrachtet die Verbindung zwischen intelligenter Produktion und effektivem Abfallmanagement. Es wird der gesamte Lebenszyklus eines Produkts analysiert – von der Herstellung bis zur Entsorgung –, um nachhaltige Praktiken in allen Phasen zu fördern.

Die SECON 2025 bietet somit eine Plattform für den Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich nachhaltiger Business Events. Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich in interaktiven Sessions und Diskussionen aktiv einzubringen und gemeinsam zukunftsweisende Ansätze zu entwickeln.

 

Planen Sie Ihre Reise zur SECON 2025: Unterkunft, Anreise und Tickets

 

Übernachtung:
Buchen Sie Ihr Zimmer direkt hier und geben Sie dazu das Stichwort SECON2025 ein. Der Buchungscode ist bis zum 28. Januar gültig.

  • Einzelzimmer: 149 € pro Nacht inkl. Frühstück
  • Doppelzimmer: 189 € pro Nacht inkl. Frühstück

Wenn Sie bereits einen Tag früher anreisen möchten, profitieren Sie vom selben Tarif.

Für spezielle Wünsche steht Ihnen unser Reservierungs-Team gerne zur Verfügung:

Tel.: +49 33239 - 20 44 0
E-Mail: hotel@landgut-stober.de

Anreise:

Für eine nachhaltige An- und Abreise nutzen Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn. Buchen Sie es hier.

Wegbeschreibung:

  • Mit der Bahn: Vom Berliner Hauptbahnhof (ca. 30-45 Minuten) mit RE 2, RB 14, RB 10 oder RE 8 bis Haltestelle Nauen. Ein Shuttlebus bringt Sie von dort direkt zum Landgut Stober (Abfahrt an der Bushaltestelle vor dem Bahnhof).
  • Mit dem Auto: Nauen/Groß Behnitz liegt ca. 20 Minuten westlich der Berliner Stadtgrenze an der deutschen Alleenstraße (B5, Heerstraße). Folgen Sie der braunen Beschilderung.
 

Tickets:

Sichern Sie sich Ihr Ticket für die SECON 2025 hier und erleben Sie zwei Tage voller spannender Einblicke und innovativer Lösungen rund um nachhaltige Events!

Wir vom Landgut Stober freuen uns auf Sie!

Das Landgut Stober befindet sich im Berliner Umland: ca. 30 min vom Berliner Hauptbahnhof (Bahn) ca. 20 min westlich der Berliner Stadtgrenze (PKW). An der deutschen Alleenstraße gelegen, erreicht man Nauen/Groß Behnitz über die B5 (Heerstraße). Folgen Sie einfach der braunen Beschilderung. Nur 50 Minuten Fahrzeit vom Brandenburger Tor (PKW)