Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Landgut Stober GmbH & Co. Betriebs KG, Behnitzer Dorfstraße 27–31, 14641 Nauen, Deutschland, Tel.: 03323920440, E-Mail: info@landgut-stober.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen:
Landgut Stober Kontor GmbH & Co. Betriebs KG,
Herr Prof. Dr. Norbert Pintsch,
Behnitzer Dorfstraße 27–31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz, Deutschland,
Tel.: 03323920440,
E-Mail: info@landgut-stober.de
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Server unserer Seite übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Cloudflare
Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters:
Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
Dieser Dienst ermöglicht es uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA ist der Anbieter unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), andere verbleiben länger auf Ihrem Gerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sogenannte „persistente Cookies“). Die Speicherdauer können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne eingesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung eines Vertrags,
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung, oder
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an bestmöglicher Funktionalität und kundenfreundlicher Gestaltung der Website.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten dabei konkret erhoben werden, ist dem jeweiligen Formular zu entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für die damit verbundene technische Administration verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach abschließender Bearbeitung wird Ihre Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6) Webanalysedienste
etracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg (www.etracker.com) Daten zu Analysezwecken erhoben und gespeichert. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden.
Diese Website verwendet etracker ausschließlich ohne Cookies, d. h. etracker speichert zu keinem Zeitpunkt Informationen auf Ihrem Endgerät.
Laut etracker werden lediglich Daten verwendet, die beim Abruf von Webseiten übermittelt werden. Es werden keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen oder dort gespeichert.
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse zur Optimierung und Marketingzwecken.
Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit für die Zukunft über die auf unserer Website bereitgestellte Opt-out-Funktion widersprechen.
Weitere Informationen: https://www.etracker.com/de/datenschutz.html
7) Seitenfunktionalitäten
Bewerbungen auf Stellenausschreibungen per E-Mail
Auf unserer Website schreiben wir in einer gesonderten Rubrik aktuell vakante Stellen aus, auf die sich Interessenten per E-Mail an die bereitgestellte Kontaktadresse bewerben können.
Die Bewerber müssen alle personenbezogenen Daten angeben, die für eine fundierte Beurteilung erforderlich sind, einschließlich allgemeiner Informationen wie Name, Anschrift und Kontaktmöglichkeiten, sowie leistungsbezogene Nachweise und gegebenenfalls gesundheitsbezogene Angaben. Einzelheiten zur Bewerbung sind der Stellenausschreibung zu entnehmen.
Nach Eingang der Bewerbung per E-Mail werden die Daten ausschließlich zum Zwecke der Bewerbungsbearbeitung gespeichert und ausgewertet. Bei Rückfragen nutzen wir entweder die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Bewerbers. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bzw. § 26 Abs. 1 BDSG), in deren Sinne das Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung gilt.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie Angaben über die Schwerbehinderteneigenschaft) bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können.
Kumulativ oder alternativ kann die Verarbeitung der besonderen Datenkategorien auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DSGVO gestützt sein, wenn sie zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Bewerbers, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich erfolgt.
Kommt es nicht zu einer Auswahl des Bewerbers oder zieht ein Bewerber seine Bewerbung vorzeitig zurück, werden dessen übermittelte Daten sowie sämtlicher elektronischer Schriftverkehr einschließlich der Bewerbungsmail nach einer entsprechenden Benachrichtigung spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Diese Frist bemisst sich nach unserem berechtigten Interesse, etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung zu beantworten und gegebenenfalls unseren Nachweispflichten aus den Vorschriften zur Gleichbehandlung von Bewerbern nachkommen zu können.
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die zur Verfügung gestellten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitung in Deutschland i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG) zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.
8) Tools und Sonstiges
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, um gültige Nutzereinwilligungen für Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Das Tool wird beim Seitenaufruf angezeigt und ermöglicht über Checkboxen das Setzen von Einwilligungen.
Einwilligungspflichtige Cookies/Dienste werden nur nach aktiver Zustimmung des Nutzers aktiviert.
Das Tool selbst setzt technisch notwendige Cookies zur Speicherung der gewählten Einstellungen. Personenbezogene Daten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es dennoch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse), erfolgt dies auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter stellt den Datenschutz sicher.
Weitere Informationen zu Anbieter und Konfiguration finden Sie direkt in der Oberfläche des Tools.
Hinweis zum Einsatz von Matterport
Unsere Website enthält virtuelle Rundgänge über das Portal my.matterport.com. Anbieter ist Matterport, Inc., 352 E. Java Dr., Sunnyvale, CA 94089, USA.
Beim Besuch einer entsprechenden Seite wird eine Verbindung zu Matterport-Servern aufgebaut. Dabei werden Ihre IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite und Browserdaten übermittelt – auch ohne Login oder Matterport-Account.
Wenn Sie bei Matterport eingeloggt sind, wird Ihr Surfverhalten ggf. Ihrem Profil zugeordnet. Dies können Sie durch Ausloggen verhindern.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote.
Datenschutzkontakt von Matterport: https://matterport.com/de/node/44
Dauer der Verarbeitung: variabel, endet mit Wegfall des Zwecks.
9) Rechte der betroffenen Person
9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IHRE DATEN AUF BASIS UNSERES BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, DAGEGEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
IM FALLE EINES WIDERSPRUCHS BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE NACHWEISEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
WERDEN IHRE DATEN ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH DAGEGEN EINZULEGEN.
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer richtet sich nach:
-
der jeweiligen Rechtsgrundlage,
-
dem Verarbeitungszweck,
-
sowie ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Pflichten).
-
Bei Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Speicherung bis zum Widerruf
-
Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Löschung nach Ablauf der Fristen
-
Bei berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Speicherung bis zum Widerspruch, außer bei überwiegenden schutzwürdigen Gründen oder Rechtsverfolgung
-
Bei Direktwerbung: bis zum Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO
Soweit sich aus dieser Erklärung keine abweichenden Informationen ergeben, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Urheberrechtshinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde von den Fachanwälten der IT-Recht Kanzlei erstellt und ist urheberrechtlich geschützt (https://www.it-recht-kanzlei.de)
Stand: 24.03.2025