Märkische Küche in Berlin Umland / Havelland
Märkische Küche im Landgut Stober
Schließlich trugen die Borsigs im 19. Jahrhundert maßgeblich zum Ausbau der Eisenbahn bei und avancierten zu Europas größtem Lokomotivhersteller. Durch ihre besondere Kompetenz mit dem Werkstoff Eisen wirkten die Berliner auch an der Fontänenanlage in Sanssouci sowie an den Kuppeln der Potsdamer Nikolaikirche und des Königlichen Schlosses mit. Bis heute zeugen Namen wie der Ortsteil Borsigwalde oder der Borsigturm in Berlin-Bismark.
Unser Küchenchef nimmt unsere Gäste mit auf eine spannende Reise durch die regional-saisonale Küche Brandenburgs und setzt dabei neben der traditionellen, handwerklich fein ausgearbeiteten Landküche auch auf Experimentelles. Ein herrliches Zusammenspiel „a la Bismarck“ bietet das in Bio-Olivenöl gebackene Buttermakrelenfilet auf Sellerie-Blattspinat & Heidekräutern mit gekochtem Couscous.